1. Tag: Ankunft in Vilnius, Hauptstadt Litauens Individueller Transfer zum Hotel im Stadtzentrum (nicht inkl.). Vielleicht machen Sie danach einen ersten Stadtbummel auf eigene Faust. Die Altstadt von Vilnius besteht aus einem Labyrinth von schmalen verwinkelten Gassen mit vielen Geschichts- und Baudenkmälern. Um 19:00 Uhr Willkommenstreffen mit der Reiseleitung.
2. Tag: Stadtrundfahrt im fast 700 Jahre altem Vilnius. Die Tour schließt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ein, z.B. die Peter-und-Paul-Kirche, die Gediminas Burg, den Kathedralenplatz mit der dem Glockenturm, Bernardinen Garten, die Anna- und Bernhardiner Kirchen, Bersteingaleriemusem mit Bersteinschnapsprobe, die Kirche der Hl. Theresa, das Tor der Morgenröte, die russisch- orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes, den Rathausplatz und die alte Universität mit Kirche des Heiligen Johannes. Sie kommen nach Užupis - dem älteste Stadtviertel von Vilnius, das heute eine Künstlerviertel ist.
Am Nachmittag Fahrt nach Trakai, ehemalige Hauptstadt Großfürstentums Litauen mit der berühmten roten Wasserburg auf dem See Galve. Weiterfahrt nach Kaunas zur Übernachtung. Optional: litauisches Abendessen.
3. Tag: Kurzer Stadtrundgang in Kaunas, inkl. der Burgruine (13. Jh.), dem alten Rathaus, dem historischen Rathausplatz, der Vytautas- Kirche, der Kathedrale, dem Haus des Perkunas (Donner).
Fahrt zum Fähranleger nach Klaipeda. Übersetzen auf die Kurische Nehrung. Es beginnt eine unvergessliche Reise in die wunderschöne wilde Natur mit Sanddünen, Kiefernwäldern und goldenen Stränden. Stadtrundgang in Nida, dem Hauptort der Nehrung, mit Besuch des Thomas-Mann-Hauses, dem alten Kurenfriedhof und der Bernsteingalerie. Wanderung auf die bis zu 60 Meter hohe Düne. Von der Aussichtsplatfform haben Sie einen herrlichen Blick auf die Landschaft der Sanddünen und sehen auch schon den heute russischen teil der Kurischen Nehrung. Rückfahrt nach Klaipeda zur Übernachtung.
4. Tag: Besichtigung der Altstadt Klaipedas, mit dem Theaterplatz und dem Ännchen-von-Tharau-Denkmal, und der alten Post. Klaipeda ist die einzige Hafenstadt Litauens. Anschließend Abfahrt nach Palanga, dem größten Kur- und Badeort Litauens. Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Bernsteinmuseums, im ehemaligen Schloss des Grafen Tiszkevicz. Das Museum verfügt über 25000 Bernsteinstücke, viele mit Insekteninklusien. Spaziergang am Strand bis zur langen Seebrücke und durch die Fußgängerzone mit ihren lebendigen Cafés und Restaurants. Rückkehr nach Klaipeda zur Übernachtung. Optional: Abendessen im Restaurant „Friedricho Pasažas“ oder ähnliches.
5. Tag: Abfahrt Richtung Riga, Hauptstadt Lettlands. Unterwegs Rest auf dem Gelände des Landgutes Pakruojis, dem größten denkmalgeschützten Herrenhaus Litauens. Das Anwesen gehörte von 1780 bis 1940 der deutsch-litauischen Familie Ropp und besteht aus 43 Gebäuden. Spaziergang im weiträumigen Park. Der nächste Halt ist am Berg der Kreuze, ein mystischer Ort mit Tausenden von Kreuzen in allen Größen. Ankunft in Riga zur Übernachtung.
6. Tag: Stadtbesichtigung in Riga - kombiniert mit dem Bus und zu Fuß: Die zentralen Boulevards und Stadtparks von Riga, der Bastionsberg, der Pulverturm, das Nationaltheater, das Kunstmuseum, Jugendstilgebäude, die Freiheitsstatue, die Universität von Lettland, das Opernhaus und der Fluss Daugava. Besuch der berühmten Hallen des Zentralmarkts. Die Altstadt wird zu Fuß besichtigt: Sie sehen den Dom, die Petrikirche, das Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, die Jakobikirche, das Parlamentsgebäude das Schloss - Sitz des Präsidenten von Lettland. Am Nachmittag optional: Ausflug nach Jurmala. Optional: Abendessen im lettischen Restaurant “ Key to Riga“ oder ähnliches.
7. Tag: Abfahrt Richtung Tallinn, Hauptstadt Estlands. Halt im Kur- und Seebad Pärnu, der estnischen “Sommerhauptstadt”. Entspannter Spaziergang auf der Standpromenade. Die Esten nennnen die Ostsee übrigens Westsee. Aus deren Sicht ist das völlig berechtigt. Weiterfahrt nach Tallinn zur Übernachtung. Vorher Zeit für erste Erkundungen auf eigene Faust.
8. Tag: Stadbesichtigung in Tallinn mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Sie sehen: den Domberg mit Burg und die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale (19. Jh.). Vom Aussichtspunkt auf dem Domberg hat man einen schönen Blick auf den Hafen, den Finnischen Meerbusen und die Unterstadt. Weiter sehen Sie das historische Rathaus, die Katharinenpassage, wo Künstler der Katharinen-Gilde ihre Arbeiten ausstellen und die Olaikirche. Kaffeepause im Marzipan Café, das einen guten Überblick über die Geschichte des Marzipans zeigt. Optional am Nachmittag: Ausflug zum Kadriorg Park und Besichtigung des Kadriorg Palastes. Optional am Abend: Abendessen im Restaurant “Maikrahv“ oder ähnliches.
9. Tag: Ende der Tour. Tranfer zum Flughafen (nicht inkl.).
Hier finden Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflichten bei Buchung von Pauschalreisen bei uns.